Unser Blog

Berggeschichten aus dem Stubaital

Heading

Blogeintrag Titelbild

14. März 2023

Skitouren inmitten steiler Felswände

Widdersberg

Der Widdersberg ist eine mittelschwere Skitour in den Kalkkögel. Mit einer gut gelaunten Gruppe von der Axamer Lizum bis über die Hochnebelgrenze.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

1. März 2023

Eine Skitour an der Nordseite der Kalkkögel.

Auf's Seejöchl

"Another day in the office" - mit einem innerlichen Lächeln beschreibt dieser Gedanke Zufriedenheit und Glück am Ende eines Führungstages. Aber fangen wir vorne an: Schnee ist gefallen und die Bedingungen sind gut. Unser heutiger Gast verfügt über grundlegende Skitourenerfahrung und wählt einen Tag einer Urlaubswoche für eine Skitour abseits der Pisten. In der großartigen Kulisse der Kalkkögel gibt es Möglichkeiten für verschiedenste Könnerstufen. Heute ist das Seejöchl im Senderstal unser Ziel, und vorab: es war grandios!

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

10. Februar 2023

Etwas Heimatkunde zu unserem Skitourenstützpunkt Maria Waldrast.

Waldrasterische Lage

Maria Waldrast ist ein besonderer Ort. Ein Kraftplatz, wie viele ihn bezeichnen. Wir gingen bereits mit kurzen Kinderbeinen auf die Waldrast, meist mit der Rodel. Wir trinken stets einen Schluck vom puren Wasser am Brunnen vor der Wallfahrtskirche, und wir sind immer wieder gerne dort oben, um vom Naturresort Maria Waldrast aus Skitouren zu unternehmen. Jetzt aber genug von unserer Beziehung zu Maria Waldrast, lesen Sie ein Stück Tiroler Heimatkunde - bitte lesen Sie laut.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

08. Jänner 2023

Von der Maria Waldrast über die Seles ins Stubai

Serles Ostgrat im Winter

Ein milder und weitgehend schneearmer Frühwinter ergibt zu Beginn 2023 ganz passable Verhältnisse zum Winterbergsteigen. Nicht jedermanns Sache, doch für uns Locals die Gelegenheit, unseren Hausberg - die Serles - bei winterlichen Bedingungen über den Ostgrat zu besteigen. Es ist dies nicht nur eine sehr außergewöhnliche und schöne Tour, sie bietet auch die Möglichkeit einer Überschreitung von der Maria Waldrast ins Stubai. Auf dem Weg begleiten uns ein paar Dohlen, Sonnenschein und einige Schneeflocken, sonst niemand. Was erwartet uns zusätzlich? Bergsteigen in Reinform mit Fels- und Schneepassagen, brüchiger Fels und der Blick in einen interessanten und wenig begangenen Teilbereich des Serleskamms.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

31. August 2022

Ein feiner Kletterberg inmitten der beeindruckenden Kalkkögel.

Pyramidenspitze Ostwand

Ästhetisch und eindrucksvoll steht die Pyramidenspitze über der Malgrube, einem der wohl ruhigsten Orte in den Kalkkögel. Sie gilt als Berg zum Genussklettern, was in den umliegenden Bergen und Wänden sonst eher die Ausnahme ist. Die Ostwand ist eine feine Mehrseillängentour im mittleren Schwierigkeitsbereich und wohl eine unserer Lieblingstouren beim Führen.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

20. August 2022

Die Erfüllung eines Jugendtraums

Acherkogel Nordostgrat

Schon in seiner Schulzeit sagten die Lehrer, Thomas solle einmal was "Gscheites" lesen, nicht immer diese Bergzeitschriften. Bereits damals war der Acherkogel fester Bestandteil seiner Gedankenwelt. Oft betrachtete er ihn eingehend vom Tal oder von umliegenden Orten aus und dieses Jahr setzte er Gedanken in die Tat um, und kletterte mit uns den wunderbaren Nordostgrat.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

11. August 2022

Alpines Klettern im Pinnistal

Schwarze Platten

Moritz Orgler begleitet einen Kunden der Bergsteigerschule Stubai in den Schwarzen Platten, an der Hauptwand der Kirchdachspitze. Die Kletterei ist alpin - d.h. selbst abzusichern - und führt im Schwierigkeitsgrad UIAA VI- über schwarze, vom Wasser geprägte Felsstruktur in 13 Seillängen zum Ausstiegsband.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

6. August 2022

Einmal Italien und zurück

Müllerhütte & Wilder Freiger

Der Grenzgang am Stubaier Hauptkamm von der Sulzenauhütte über den Wilden Freiger zur Müllerhütte ist eine umfassende Hochtour. Über weite Strecken weglos, steigt man auf Gletschereis und über Blockgrate höher, bis zum Gipfel des Wilden Freiger. Jenseits, auf der italienischen Seite, liegt die Müllerhütte, ein kleiner und sehr feiner Stützpunkt am Rand des Übeltalferners. Ein Co-Guiding mit Freund und Bergführerkollegen Florian Kirchberger brachte uns Anfang August dorthin.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

4. August 2022

Ursprüngliche Bergtour über Neustift

Zwölferspitze Nordgrat

Wandern und Kraxeln am Zwölfer. Die Zölferspitze ist Teil der Neustifter Sonnenuhr und über den Nordgrat führt ein einsamer Anstieg aus dem Autengrübl zu ihrem höchsten Punkt. Die Beschreibung dieser Tour zeigt auf, wie nahe im Stubai viel und wenig frequentierte Wege und Routen beieinander liegen.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

30. Juli 2022

Über die Nürnberger Hütte zum Zweithöchsten der Stubai7Summits

Wilder Freiger

Situationsbedingte Alternative zur ursprünglich geplanten Stubaier Spaghettitour. Die Route von der Nürnberger Hütte über den Wilden Freiger zur Müllerhütte und auf Varianten retour, war für unsere Seilschaft eine eindrucksvolle Sache. Wie gewohnt, wurden wir auf der Müllerhütte auf's Beste versorgt.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

28. Juli 2022

Die Überschreitung der Großen Ochsenwand auf Klettersteigen

Schlicker Klettersteig

Eine Privatführung an der Großen Ochsenwand. Das Besondere an dieser Tour war, dass man sich aufgrund der Wettervorhersage beeilen musste, um nicht von einem nachmittäglichem Wärmegewitter überrascht zu werden. Steigen Sie mit uns durch den Schlicker Klettersteig und lernen Sie so einen spektakulären alpinen Schauplatz des Vorderen Stubai kennen.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

2./3. Juli 2022

Eine zweitägige Hochtour am Stubaier Hauptkamm

Becherhaus & Wilder Freiger

Wir nehmen Sie mit auf eine alpine Reise ins Herz des Hochstubai. Vom Stubaier Gletscher zum Becherhaus, und über den Wilden Freiger und die Nürnberger Hütte retour ins Tal. Hochalpine Landschaft und eine Nacht auf 3.195 m Seehöhe. Am ersten Juliwochenende waren die Bedingungen ideal und wir konnten zwei weit Gereisten unsere Heimatberge näher bringen.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

29. Juni 2022

Der Nordwand Klettersteig am Elfer ist nichts für Einsteiger

Elfer Nordwand Klettersteig

Das Stubai gilt als toller Urlaubsort für natur- und bergbegeisterte Familien. Vom Campingplatz in Neustift aus blickt eine solche nach oben, und nimmt die Felsformationen des Elfer genauer ins Visier. Einen Tag später, morgens, treffen wir uns an der Talstation der Elferlifte auf jene Familie und beginnen einen aufregenden und erlebnisreichen Klettersteig-Tag.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

14. - 18. März 2022

Gemeinsam mit Hati Finsterer

Skidurchquerung Stubaier Alpen

Gemeinsam mit Hati Finsterer von Alpsclimbing durchqueren wir einen Teil der Stubaier Alpen mit Ski. Doch wie kommt es dazu? Hati ist seit vielen Jahren regelmäßig mit zwei holländischen Familien in den Bergen unterwegs und einerseits, weil die Gruppe eine für ihn kritische Größe erreicht, andererseits weil er die Erfahrung von Lokals nützen möchte, erhielten wir seine Anfrage.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

20. Februar 2022

Skitour im Karwendel

Kuhloch

Es ist früh morgens, Treffpunkt 8.00 Uhr am Bahnhof in Gießenbach (1.025 m). Erst am Vortag erhielten wir Anruf und Auftrag vom Hotel Interalpen in Seefeld. Zwei begeisterte Tourengeher aus Italien wollen das Karwendelgebirge kennenlernen. Der Weg ins Eppzirltal ist zur Gänze schneebedeckt und wir erarbeiten uns mit aufgefellten Skiern in etwa eineinhalb Stunden die angestrebte Einsamkeit.

Blogeintrag lesen
Blogeintrag Titelbild

10. bis 14. Januar 2022

Fünf Skitourentage mit Stützpunkt in Kühtai

Skitourentage Kühtai

Kühtai ist ein hervorragender Stützpunkt für Skitourengeher. Das erfuhr im Januar eine Gruppe mit Stammkunden, die wir bereits in exotische und entlegene Destinationen begleiten durften. Die Wahl für Kühtai ergab sich aus dem Umstand, dass durch die Pandemie immer noch Reiseeinschränkungen drohten, und somit keiner der Teilnehmer eine ferne Reise buchen wollte. Im "Jännerloch" Tirols hatten wir mit einer sehr variablen Schneedecke zu tun, was direkten Einfluss auf unsere Tourenziele nahm. Eines wollten wir unseren Teilnehmern unbedingt zeigen - nämlich die Vielfalt und den Komfort von Skitouren mit Basis auf 2.020 m Seehöhe.

Blogeintrag lesen

Du hast Fragen oder möchtest eine Tour bei uns buchen?

Kontaktiere uns!

Stubaier Bergführer GesbR

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.